Donnerstag, 27. Februar 2014

Ein Tipp von "Klardeutsch"

Was ich unbedingt noch erzählen muss: Oft werde ich gefragt, wie ich auf die Idee mit "100 Einsilbige Gedichte" kam, die ich unter meinem Kurznamen Jus Frank (einsilbig!) bei amazon veröffentlicht habe. Nun, es war ein Seminar "Klardeutsch." von Markus Reiter in St. Leon-Rot, bei dem es unter anderem um das Redigieren für Text-Profis ging. Dozent Reiter, der Medienberatung, Journalismus und Schreibcoaching für die Mitarbeiter von Verlagen anbietet, kam mit dem Vorschlag, doch mal ein Gedicht zu schreiben, dessen Worte alle nur eine Silbe haben. Seither hat mich das Schreiben einsilbiger Gedichte gepackt, mit dem ich gar nicht mehr aufhören möchte, denn es ist spannend und unterhaltsam. "Aua" ist zweisilbig, "au" einsilbig, wie so oft ist der kleine Unterschied ausschlaggebend, denn beim Einsilbigen lernt Frau nie aus. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen