Samstag, 5. Oktober 2013

Namensliste der Figuren aus dem historischen Roman "Aber Andania liegt anderswo"

NAMENSLISTE aus „Aber Andania liegt anderswo“ – ANDANIA

MESSENIER
Agiatis – lebt auf Gut „Penelope“
Almos - Bauernsohn, holt die Zwillinge vom Berg Ithome
Aristomenes - „Ari“, Freiheitskämpfer der Messenier
Chloris - Tochter des Aristomones mit Theia
Deiphontes - Knecht des Spartaners Euryalos
Demarmenus - Musikfreund
Diokles - Junge
Euandros – aus Andania, legt Feuer
Euergetidas - Aristomenes Schwager, Sohn der Malia und des Kleanthes
Gonippos - Freund des Aristomenes
Gorgos - Theias Sohn
Hagnagora - „Hagna“, Zwillingsschwester des Aristomenes
Irbos - Ziegenhirte, Ziehvater von Euergetidas
Ischolaos - Alter, wird erhängt
Kalimachos, Metiochos, Panormos, Gonippos - Begleiter von Aristomenes
Kallias - arbeitet für Euryalos
Karneades - Raufbold
Ktesippos - Junge, wird ermordet
Leda - Tochter des Aristomenes mit Theia
Lysippos - Knecht
Maira - Aristomenes Tochter mit Asteria
Malia - Frau des Irbos, Mutter des Euergetidas
Mantiklos - Sohn des Sehers Theokles
Nikomedes - Vater des Aristomenes
Nikoteleia - Mutter des Aristomenes
Oibalos - Schnitzer
Önomaus - Stallknecht des Aratos
Ophioneus - blinder Priester auf der Ithome
Polychares - wahnsinniger Olympionike
Pyrrhos - Onkel und Ziehvater von Aristomenes
Smiles - Rinderhirte
Teisikrates - Knecht bei Aratos
Tespis - junger Korbflechter
Tharymedes - Bauer, Onkel des Almos
Theia - Aristomenes Frau
Theokles - Jamide, Seher und Heerführer
Theorikon - Junge aus Andania
Zenon - findet Schatz

Rhodier

Damagetos - Fürst von Ialysos (Sieg 452, 448), heiratet Maira, Schwiegersohn des Aristomenes
Diagoras - Aristomenes Enkel, (geb. 488, 464 v. Chr. Olympiasieger im Faustkampf, 4x Siege Isthmos, Pythien, Nemeen)
Dorieus - Sohn des Diagoras von Rhodos (Siege 438, 432, 428, 424)
Akonsilaos – Olympiakämpfer, Cousin des Dorieus

Periöken


Demostheus – Töpfer
Kallias – Schmied
Glaukos - („Ölberg“), Waffenschmied und Purpurhändler
Lathria - Frau des Glaukos
Xenokrita - Tochter des Glaukos, nach Italien verheiratet
Strombichides - Händler

Heloten

Anaxandra - Amme der Asteria
Leimon – Pferdeknecht, wird ermordet
Lokras, Lokrates – Flötenspieler in Sparta
Philoitios – „Liderlottelludel“, Knecht des Glaukos
Philohomos – Verräterischer Knecht von Gut „Scylla“

Arkadier

Anaxilas – Herrscher von Rhegium in Italien
Aristodemos - „Malakos“, Sohn des Aritokrates in Italien
Aristokrates – Fürst
Buphonos - Junge aus Lebadeia in Böotien
Demaratos - Olympionike aus Heraia (Siege im Waffenlauf 520 und 516)
Kleanthes - Magier au Phigalia
Neokles - Kämpfer aus Phigalia
Tharyr - Sohn von Kleanthes, mit Hagnagora verbunden
Theopompos I - Olympionike aus Heraia, Sohn des Demaratos (Sieg 484), heiratet Chloris Theopompos II - Sohn von I, Enkel des Aristomenes, Olympionike (Siege 440 und 436)

Spartaner

Anaxandridas - Erstkönig in Sparta
Anchimolos - Feldherr, stirbt in Athen
Aratos - Freund von Prinz Dorieus, Laodameias Ehemann
Archias - junger Krieger, Geliebter des Lykopas
Ariston - 2. König Spartas
Asterie - „Archidameia“, Tochter von Laodameia und Aratos, Aristomenes Geliebte,
Autokles - Ephor
Cheirisophos - 1. Sohn von Laodameia und Aratos
Chionis - Olympiasieger
Damaratos - Sohn von König Ariston aus 3. Ehe, wird als 2. König in Sparta abgesetzt (506 Eleusis mit Kleomenes, 491 Aigina mit Kleo)
Dorieus- Königssohn, Halbbruder des Kleomenes (514 Nordafrika, 512 Karthager und Makeer vernichten seine Flotte, 510 gründet Heraklia in Sizilien)
Leonidas und Kleombrotos: Königssöhne, Halbbrüder des Kleomenes, fallen im Kampf gegen die Perser)
Demokritos - 2. Sohn von Laodameia und Aratos
Emperamos - Sohn des Lykopas
Epicharmos – Krummnase
Eunyanax - Sohn von Prinz Dorieus
Euryalos - Gutsherr
Eurydame - Frau von König Leotychidas
Euryleon - Freund von Aratos, 2. Mann von Laoadameia
Eurystheus - „Bauer“, Kumpane von König Kleomenes
Gorgo - Tochter von König Kleomenes
Hekas - Wahrsager, Priester in Sparta
Hipponikos - Offizier, Krypteia
Keleas - Freund des Aratos
Kleomenes - spart. Prinz/König, Sohn des Anaxandridas
Laodameia - Gutsherrin, Frau des Aratos
Leandris - 1. Frau des Königs Anaxandros
Leotychidas - 2. König in Sparta
Lykopas - Krieger aus Pitane (30 J.)
Menius - Schwager von Leotychidas
Nikagora – Herrin von Gut „Isis“
Perkalus - untreue Verlobte von Leotychidas
Phalaris - Alter
Prinetades - Großvater von König Kleomenes
Samios – Sohn von Archias
Teleutias - Aufseher, segelt mit nach Samos
Tellis - Hoplit
Thessalus, Euryleon, Paräbates, Keleas - Freunde von Prinz Dorieus
Tyrthaios – Dichter der Schlachtlieder


Delphier

Kobon - Gastfreund in Sparta
Perialla - bestechliche Pythia in Delphi
Timestheus - Olympionike aus Delphi


Athener

Agariste - Tochter des Tyrannen von Sikyon
Aantides - Fürst aus Lampsakos, Archedikes Gatte
Aischylos - Dichter
Aithra - Frau des Isagoras
Archedike - Tochter des Tyrannen Hippias
Elpinike - Frau des reichen Kallias
Harmodios und Aristogeiton - Tyrannenmörder
Hegistratos - Halbbruder des Tyrannen Hippias
Hipparchos - Bruder des Tyrannen Hippias, Homer-Liebhaber
Hippias - Tyrann auf der Akropolis, Peisistatide
Iophon - Halbbruder des Tyrannen Hippias
Isagoras - strebt Tyrannis in Athen an, 508 Archont
Kallias - reicher Bürger, Gastfreund Spartas
Kleisthenes - Reformer, Sohn von Megakles und der Agariste (510 zur Flucht gezwungen)
Miltiades - attischer Archon
Peisistratos - Tyrann von Athen
Peisistratos – Enkel des Peisistratos, Sohn von Hippias und der Myrrhine

Korinther

Achladaios, Hypermenides, Ledakos, Lysestratos – nehmen Theia und Hagnagora gefangen

Kephallonier

„Bohnenstange“ - Seemann
Dion - „Milchgesicht“, Sohn des Kephallos, Freund von Aristomenes,
Dioxippos - Seemann
Geranor – Seemann
Hybristas - alter Seemann, Pockengesicht
Kephallos - Kapitän
Pityas - Seemann
Timolaos - Seemann


Argiver

„Der Biber“ - spart. Agent in Argos
Telesilla - Dichterin in Argos, wehrt Kleomenes ab
Timonessa – Argos, Mutter von Hippias Halbbrüdern

Sonstige

Bias - Weiser aus Priene
„Die Knoblauchzehe“ - Priester in Olympia
Damagetos - Fürst aus Rhodos, heiratet Maira
Damothoidas - aus Lepra, heiratet Leda
Dareios - Perserkönig
Kallias - Neffe der „Knoblauchzehe“, geht nach Sybarit
Lygdamos - Tyrann von Naxos
Mäandrus - Schreiber des Polykrates von Samos
Machaon - Eleer in Gythion
Polykrates - Herrscher von Samos
Pythagoras - Samos (ab 532 in Kroton, später Metapont)
Rhodophon - Sklave aus Thessalien

Bezeichnungen:

Euritos - Grabgespenst
Keadas - Schlucht, in die Gefangene gestürzt werden
Leukasia, Charadros, Amphitos - Flüsse
Kastor und Pollux – spartanische Dioskuren, Hunde von Aristomenes
Euristhenes und Prokles - messenische Dioskuren
Penelope - Guthof, „Das fette Haus“
Achilleia, Hebe, Kentaura, Pandora - Schiffsnamen
Eleutheria - Schiff des Glaukos
„Die Geliebte“ - Dions Schiff
Klaroi - Gutshof
Isis, Skylla – Gutshöfe
Gryllos – Deckname von Ari
Karnasion – heiliger Hein


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen